Agenda

Agenda zum Seminar "Elektronische Rechnungen im Geschäftsverkehr"

Zeit| Inhalt  
9:30 – 9:45|Begrüßung und Vorstellungsrunde  
9:45 – 10:30|Rechtliche Situation
  • Vorgaben bei inländischem Austausch für Sender und Empfänger (UStG, GoBS, GDPdU)
  • Vorgaben bzgl. Signaturen
  • Internationale Situation
 
10:30 – 10:45|Demonstration des elektronischen Signierens
  • Signieren eines Word- oder PDF-Dokumentes
  • Signieren einer E-Mail
  • Verifizieren einer Signatur
 
10:45 – 11:00|- Kaffeepause –  
11:00 – 11:45|Prinzipielle Grundlagen der Elektronischen Rechnung
  • Varianten elektronischer Rechnungen
  • Signaturvarianten (Einzelsignaturen, Massensignaturen, ASP-Lösungen)
  • Standardisierung und Interoperabilität
  • Übersicht über heutige Anwender
 
11:45 – 12:30|Lösungsansätze mit Vor- und Nachteilen
  • Portal-Lösungen
  • Inhouse-Lösungen für kleine Rechnungsvolumina
  • Inhouse-Lösungen für große Rechnungsvolumina
 
12:30 – 13:30|- Mittagessen -  
13:30 – 14:15|Kosten-/Nutzen-Betrachtung
  • Quantifizierbare und qualitative Nutzenpotenziale
  • Kostenblöcke und -größenordnungen der Varianten
  • Beispiele für Wirtschaftlichkeitsberechnungen
 
14:15 – 15:30|Überblick über Produkte und Anbieter
  • Portal-Lösungen und IT-Integration
  • Inhouse-Lösungen für kleine Rechnungsvolumina
  • Inhouse-Lösungen für große Rechnungsvolumina
 
15:30 – 15:45|- Kaffeepause –  
15:45 – 16:30|Idealtypische Vorgehensweise im Projekt, Tipps&Tricks
  • Potenzialanalyse und Entscheidungsvorlage
  • Auswahl geeigneter Anbieter
  • Implementierung und Integration
 
16:30 – 17:00|Zusammenfassung, Ausblick, Fragen und Antworten