Die neue Bedeutung der Kundenorientierung erfordert eine individuellere und kontextabhängige Kundenansprache. Als Folge muss die Dialogkommunikation und das Kampagnen-Management massenhaft individualisiert werden, was mit dem Konzept der "Marketing Automation" realisiert werden soll.
Das Seminar "Digitales Kampagnenmanagement & die Automatisierung des Kundendialogs" zeigt die Prinzipien und Empfehlungen für die Gestaltung der veränderten Kundenkommmunikation sowie des Kampagnenmanagements. Ein umfassender Überblick zu Prinzipien und Methoden helfen die Marketing Automation zu planen und umzusetzen.
Georg Blum, Geschäftsführer und Inhaber, 1A Relations
Georg Blum ist seit 2004 Vorsitzender des Kompetenzzentrums CRM im DDV e.V. und Hochschul-Dozent. Von 1990 bis 2002 war er in geschäftsführenden Positionen bei Yves Rocher, WEKA Media und Breuninger. Er CEO der 1A Relations GmbH, die mittelständische Firmen berät bei er kundenwert-orientierten Organisationsentwicklung, der Customer-Journey- bzw. internen Prozess-Gestaltung und der Konzeption/Auswahl passender Software-Lösungen mit optimaler User Experience.
Er ist zudem Initiator des CASSIOPEIA Awards.
Er ist zudem Initiator des CASSIOPEIA Awards.

Seminarinhalte: Digitales Kampagnenmanagement & die Automatisierung des Kundendialogs
09:00 | Tagesziele und Erwartungshaltung abklären |
09:30 |
Warum ist Automation - insbesondere Marketing Automation - ein Erfolgsfaktor in der B2B-Kundenkommunikation
|
10:15 | Kaffeepause |
10:30 |
Empfehlungen für die Konzeption und Gestaltung einer automatisierten Kundenkommunikation
|
12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
13:30 |
Überblick zu technologischen Konzepten der Marketing Automation
|
15:30 | Kaffeepause |
15:45 |
Prinzipien für die Daten-Optimierung und das Erfolgscontrolling bei der Marketing Automation
|
16:30 | Fragen und Abschlussdiskussion, Puffer für Fragen und spontan eingebrachte Themen |
17:00 | Ende des Seminars |